Stressbewältigung

Stressmanagementmethoden können hilfreich sein, wenn Resilienz und Selbstheilungskräfte des Menschen aufgrund innerer und äußerer Belastungen zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit oder der Gesundheit nicht ausreichen. Die Stressbelastung insbesondere bei der berufstätigen Bevölkerung in Deutschland nimmt in den letzten Jahren stark zu; ebenso der von berufstätigen Menschen mit Kindern.

Zum Stressmanagement setzt man verschiedene Formen oder Bestandteile von Psychotherapie sowie diverse Trainingsmethoden ein. Beispielsweise finden Anwendung die Kognitive Therapie, Systematische Desensibilisierung.

Neurobiologisch betrachtet ist der wesentliche Bestandteil eines sinnvollen Stressmanagements die innere, speziell die vegetative "Aktivität" herabzusetzen. Geeignete Verfahren dazu sind Übungen zur Achtsamkeit oder jede Form von körperlicher, beispielsweise "sportlicher" Lockerung, weiterhin bekannte Entspannungstechniken wie Autogenes Training, Meditation, Yoga, Atementspannung.